Do 20.4 | Fr 21.4. | Sa 22.4. | So 23.4. | Mo 24.4. | Di 25.4. | Mi 25.4. |
19:00 | 21:00 | 18:00 | 20:00 | 20:00 | 20:00 |
Buch: Hirokazu Kore-eda, Kamera: Hong Kyung-pyo, Musik: Jaeil Jung
Mit: Song Kang-Ho, Dong-won Gang, Doona Bae, Lee Ji-eun u.a.
In einer regnerischen Nacht legt die junge Mutter So-young in ihrer Verzweiflung ihr Neugeborenes vor der Babyklappe einer Kirche ab. Dabei wird sie von Sang-hyun und Dong-soo beobachtet, die sich ein raffiniertes Geschäftsmodell ausgedacht haben: die beiden Männer verkaufen verlassene Babys an wohlhabende Paare, wenn diese das Herz am rechten Fleck haben. Dort winkt ihnen schließlich eine viel bessere Zukunft als im Waisenhaus! Und warum sollten die zwei cleveren Überlebenskünstler bei so viel Menschlichkeit nicht ein wenig mitverdienen?
Doch So-young kommt unerwartet zurück und will bei der Suche nach Adoptiveltern für ihr Kind ein Wörtchen mitreden. Sie zeigt sich bereit, das Kind zu verkaufen, doch will sie die potentiellen Eltern mit aussuchen und auch am Erlös beteiligt werden. In einem klapprigen Mini-Van begibt sich die ungleiche Truppe auf eine herrlich chaotische Odyssee durch Südkorea, um passende Eltern für das Baby zu finden. Was die kleine Reisegruppe allerdings nicht ahnt: zwei Polizistinnen, die den Baby-Vermittlern bereits seit Längerem auf der Spur sind und hinter den beiden gutherzigen Kleinkriminellen eine größere Organisation vermuten, sind ihnen dicht auf den Fersen.
Der japanische Meisterregisseur Hirokazu Kore-eda („Shoplifters“), der diesmal in Korea drehte, setzt der Kälte der modernen Gesellschaft, in der Mitmenschlichkeit und ein stabiles Familienleben nicht mehr selbstverständlich sind, erneut ein utopisch anmutendes Modell einer kleinen Gemeinschaft entgegen, die sich zumindest vorübergehend eine Ersatzfamilie erschafft. Weder die Mutter, die ihr Baby abgibt, noch die beiden Männer, die es verhökern wollen, sind schlechte Menschen. Mit schelmischer Freude durchkreuzt Kore-eda die Klischees und webt einen Humor in die Handlung ein, wenn man versucht, das Richtige zu tun, aber doch gegen das Gesetz verstößt.
Kurzfilm:
Animationsfilm, Dokumentarfilm, Deutschland 2019
Regie: Maria Trigo Teixeira, 5'14 Min.
Eine klare Entscheidung, trotz gemischter Gefühle. Eine junge Frau erzählt von ihrer Abtreibung.