Do 18.5. | Fr 19.5. | Sa 20.5. | So 21.5. | Mo 22.5. | Di 23.5. | Mi 24.5. |
19:00* | 21:00 | 18:00 | 20:00 | 20:00* | 20:00* |
Buch: Stepahn Puchner, Fernando Castets, German Kral
Kamera: Christian Cottet, Daniel Ortega, Musik: Gerd Baumann
Mit: Diego Cremonesi, Marina Bellati, Manuel Vicente, Rafael Spregelburd, Mario Alarcón
Argentinien 2001: Julio Färber, Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tango-Orchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella, der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt?
Mit angenehmer Leichtigkeit entwickelt German Kral seine vielschichtigen Figuren, wenige Pinselstriche genügen, um glaubwürdige Typen zu zeichnen. Ähnlich unangestrengt werden die diversen Konflikte präsentiert: Missverständnisse in der Liebe. Pubertierende Töchter. Abgeschobene Senioren. Materielle Sorgen. Last but not least ein Land im fatalen Strudel der großen Krise. Die Lage scheint ohne viel Hoffnung. Doch kommen immer von irgendwo tröstende Tango-Klänge daher. Virtuos wird die Musik aufgeführt und souverän in die Handlung eingebaut. Songs und Story erzählen gleichermaßen von Liebe, Leidenschaft und Schmerz. Ein Filmfest (nicht nur) für Tango-Fans! (nach: Verleih, programmkino)
Kurzfilm:
Animationsfilm, Schweiz 2022
Regie: Jonathan Laskar, 8'38 Min.
Ein Antiquitätenhändler bekommt von einem Reisenden eine magische Schallplatte, die seine Gedanken liest und seine vergessenen Erinnerungen spielt. Besessen von dieser unendlichen Platte, hört der Antiquitätenhändler sie wieder und wieder, und die Erinnerungen tauchen auf.