• D 2023, 84 Min., dt./engl./span./frz. OmU, DCP, FSK: ab 6, Regie: FRANZ MÜLLER
Do 6.2. Fr 7.2. Sa 8.2. So 9.2. Mo 10.2. Di 11.2. Mi 12.2.
 20:00 19:00 21:30 17:00  -- -- --

Buch: Franz Müller, nach: Mark Twain, Kamera: Markus Koob, Agustín Mendilaharzu
Mit: Anca Androne, Álex Brendemühl, Belina Mohamed-Ali, Jakob D'Aprile u.a.

Adam und Eva begegnen sich im Paradies. Es wird schnell klar, dass sie sich gegenseitig nicht sonderlich attraktiv finden. Aber haben sie die Wahl? Und während sie sich auf den Geist gehen und schlimme Dinge übereinan-der berichten, werden sie von einem unerwarteten neuen Gefühl überrascht: Liebe.
Der amerikanische Schriftsteller Mark Twain hat sich das ausgemalt und die Tagebücher von Adam und Eva geschrieben: ein hinreißend komischer Text, voller Ironie und Mann-Frau-Klischees, aber ebenso tiefgründig im Nachspüren nach dem Wesen der Liebe, die nicht auf den ersten Blick entsteht, sondern irgendwann in einem Prozess vieler Konflikte und Enttäuschungen.
War das Leben im Paradies wirklich paradiesisch? Oder flogen auch zwischen Adam und Eva gelegentlich die Fetzen? Regisseur Franz Müller hat die humorvolle Erzählung verfilmt, als sperriges Experiment mit grotesken Kostümen und munteren Assoziationen. Das Ganze ist hinterlegt mit einem sehr trockenhumorigen Voice Over-Kommentar, in dem Adam und Eva ihre Tagebucheinträge vorlesen, wortwörtlich von Mark Twain übernommen. Mit liebevoller Low-Budget-Ästhetik und viel Lust am selbstironischen Spiel mit Geschlechterbildern und -klischees wird deutlich, dass sich seit Adam und Eva wenig geändert hat – und es an einem selbst liegt, ob man sich ein Paradies auf Erden schafft.

Kurzfilm:


Bild aus Kurzfilm

Animationsfilm/Experimentalfilm, Kanada 2004
Regie: Richard Reeves, 4'30 Min.

Inspiriert von den Naturelementen, erkundet dieser abstrakte Animationsfilm das Element Licht durch optischen Ton und projizierte Bilder, die direkt auf das Filmmaterial gemalt wurden.