• USA 2022, 158 Min, engl. OmU, DCP, FSK: ab 12, Regie: TODD FIELD
Do 30.3 Fr 31.3. Sa 1.4. So 2.4. Mo 3.4. Di 4.4. Mi 5.4.
20:00 21:30  19:00 20:30      

Buch: Todd Field, Kamera: Florian Hoffmeister, Musik: Hildur Guðnadóttir
Mit: Cate Blanchett, Noémie Maelant, Nina Hoss, Julian Glover, Mark Strong u.a.

Lydia Tár hat eigentlich alles erreicht. Als Komponistin erzielte sie sogar den sogenannten EGOT, konnte also je mindestens einen Emmy, Grammy, Oscar und Tony gewinnen. Doch vor allem ist sie einer der weltbesten Maestro. Seit Jahren dirigiert sie die Berliner Philharmoniker und steht aktuell vor einem weiteren Meilenstein: Als erster Mensch der Welt wird sie bald mit einem großen Orchester den kompletten Zyklus von Gustav Mahler aufgenommen und aufgeführt haben. Nach erfolgreichen Darbietungen aller Stücke in den vergangenen Spielzeiten fehlt nur noch die 5. Sinfonie, deren Premiere sich durch die Corona-Pandemie verschoben hat.
Nun beginnen die Proben für den neuen Anlauf, doch mit ihm beginnen die Probleme. Kaum ein Werk wird von so vielen Orchestern der Welt gespielt wie Mahlers Fünfte. Das macht es natürlich umso schwerer, da noch eine ganz eigene Handschrift auszudrücken, die alle Welt von der großen Meisterin erwartet. Vor allem aber bröckelt gerade Társ straff organisierte Welt: Die Ehe mit ihrer Ersten Violinistin Sharon erkaltet langsam. Die gemeinsame Tochter Petra wird in der Schule gehänselt. Eine junge Musikerin, die von Tár einst gefördert und dann fallen gelassen wurde, hat sich das Leben genommen. Und dann stößt auch noch Olga, eine junge Cellistin aus Russland, zum Orchester und übt von der ersten Sekunde an eine unglaubliche Faszination auf die Dirigentin aus…
Rund um eine schillernde, von Cate Blanchett exzellent gespielte Frauenfigur entwirft der Film in kühl-eleganten Bildern ein vielschichtiges Porträt des Klassik-Musikbetriebs, in dem es um toxische Machtstrukturen und deren korrumpierende Wirkung, aber auch um kreative Prozesse und das Sich-in-Beziehung-Setzen von Musikern mit Kompositionen sowie um aktuelle Generationenkonflikte geht. (filmstarts, filmdienst)


Kurzfilm:


POP MUSIK

Animationsfilm, Deutschland 2016
Regie: Sören Wendt, 4'10 Min.

Der Flamingo ist eigentlich gar kein Flamingo, sondern ein Monster. Aber das ist auch nur ein Gerücht, also vielleicht auch eine Lüge...