Do 18.5. | Fr 19.5. | Sa 20.5. | So 21.5. | Mo 22.5. | Di 23.5. | Mi 24.5. |
11:30 |
Stummfilm-Matinee mit Live-Piano
Buch: Franz Osten nach dem Roman von Ludwig Ganghofer, Kamera: Franz Planer
Darsteller: Thea Steinbrecher, Fritz Greiner, Viktor Gehring, Ernst Rückert u.a.
Aufwendige Verfilmung um einen mittelalterlichen Bauernaufstand in den Bayerischen Alpen gegen die selbstherrliche Obrigkeit.
Das Berchtesgadener Land im 15. Jahrhundert: In der Ramsau, die unter der Herrschaft des Klosters Berchtesgaden steht, lebt der rechtschaffene Bauer Runotter. Eines Tages wird seine Frau vergewaltigt, von dem klösterlichen Chorherr Aschacher, der jedoch ohne Strafe davon kommt. Als Folge der brutalen Tat bringt die Bäuerin ein Kind zur Welt, stirbt aber kurz nach der Geburt. Das „Kind der Schande“, der taubstumme Jakerl, wächst in der Obhut von Runotters Tochter Jula auf einer Almhütte auf.
Als Jula und Lampert, der Sohn eines Amtmanns, sich öfters auf der Alm treffen und sich verlieben, geraten ihre Väter in einen erbitterten Streit. Denn laut eines alten Weidebriefs dürfen in der Almhütte nur die Ochsenknechte Unterschlupf finden. Außerdem kommt heraus, dass dort oben eine rege Milchwirtschaft betrieben wird, eine weitere Verordnung jedoch besagt, dass auf dieser Alm nur Ochsen und Kälber weiden dürfen, nicht aber Runotters Kühe. Was gilt stärker: das Gewohnheitsrecht der Bauern oder das formalisierte Gesetz, das der Amtmann vertritt? Der Streit eskaliert und die Bauern beginnen einen blutigen Aufstand gegen den Berchtesgadener Fürstbischof.
(nach: filmportal)
Am Piano: Alexander Friedrich
(Nachdem der Film im vergangenen März leider nicht gezeigt werden konnte - kommt der „Ochsenkrieg“ jetzt nochmals im Programm)
Kurzfilm:
Animationsfilm, Schweiz 2022
Regie: Jonathan Laskar, 8'38 Min.
Ein Antiquitätenhändler bekommt von einem Reisenden eine magische Schallplatte, die seine Gedanken liest und seine vergessenen Erinnerungen spielt. Besessen von dieser unendlichen Platte, hört der Antiquitätenhändler sie wieder und wieder, und die Erinnerungen tauchen auf.