Do 25.5. | Fr 26.5. | Sa 27.5. | So 28.5. | Mo 29.5. | Di 30.5. | Mi 31.5. |
19:00 | 21:30 | 18:00 | 20:00 | 20:00 | 20:00 |
Buch: Christian Petzold, Kamera: Hans Fromm
Mit: Thomas Schubert, Paula Beer, Langston Uibel, Enno Trebs, Matthias Brandt
Ein heißer Sommer an der Ostsee: Die Hitze ist enorm und die Landschaft ausgetrocknet, weil es seit Wochen keinen Regen gegeben hat. Zusammen mit seinem besten Freund Felix ist Leon auf dem Weg zu einem Sommerhaus am Strand. In Ruhe wollen die Freunde dort arbeiten, Leon an seinem Manuskript - er ist Schriftsteller und schreibt gerade an seinem zweiten Buch, das bekanntermaßen ja besonders schwierig sein soll - und Felix an seiner Mappe mit Fotografien, mit der er sich an der Kunsthochschule bewerben will.
Doch im Haus sind sie überraschenderweise nicht allein, Felix‘ Mutter hatte vergessen ihnen mitzuteilen, dass mit Nadja ein weiterer Gast vor Ort ist. Und während Felix sich problemlos auf die neue Situation einstellt, hadert Leon, was er gerne macht, wofür er wenig Anlass braucht: Ganz um sich und sein Werk kreist Leons Wahrnehmung, immer mehr zieht er sich in sein Gehäuse vom unverstanden-zerquälten Schriftsteller zurück, während um ihn herum Sommerlieben stattfinden. Nadjas Versuche, die Spaßbremse in die kleine (Ferien-)Hausgemeinschaft zu integrieren, in der mittlerweile auch der Rettungsschwimmer und ihr Liebhaber Devid einen festen Platz gefunden hat, scheitern, obwohl die Eisverkäuferin längst Leons Interesse geweckt hat.
Am Horizont zieht Unheil auf. Wegen der andauernden Trockenheit droht die ständige Gefahr eines Waldbrandes. 30 Kilometer entfernt landeinwärts bahnt sich bereits das Feuer seinen Weg durch die hinterm Strand liegenden Wälder, und Löschflugzeuge fliegen immer wieder über das Grundstück hinweg. Neben dieser in der Luft hängenden Bedrohung kochen in den warmen Sommertagen und -nächten aber auch die Gefühle der Anwesenden hoch. Und so wie ein Funke genügt, um die ausgetrockneten Wälder um sie herum in Brand zu setzen, geschieht es den jungen Menschen mit ihren Gefühlen und Hoffnungen, mit der Liebe. - Dann schlagen die Flammen über...
Berlinale 2023: Silberner Bär – Großer Preis der Jury
Kurzfilm:
Dokumentarfilm, Experimentalfilm, Musikfilm, Deutschland 2022
Regie: Arne Körner, 1'06 Min.
Der Klappenschlag erfordert Sorgfalt und ist ein sehr wichtiger Schritt im Filmprozess. Er dient dazu, den Informationsfluss während der gesamten Produktion aufrechtzuerhalten. Im Mittelpunkt dieser Geschichte steht ein Klappenschläger und seine Filmklappe. Eine Sinfonie.