• USA 1990 125 Min., engl. OmU, Blu-ray, FSK: ab 16, Regie: David Lynch
Do 22.5. Fr 23.5. Sa 24.5. So 25.5. Mo 26.5. Di 27.5. Mi 28.5.
 -- 19:00 21:15 18:00  --  --  --

 
Buch: Barry Gifford
Kamera: Fred Elmes
Musik: Angelo Badalamenti, The Gypsi Band, Pee Wee Taylor
Mit: Nicolas Cage, Laura Dern, Willem Dafoe, Diane Ladd, Harry Dean Stanton u.a.

Lost Highway copyright Senator

In memoriam: David Lynch

Der 23jährige Sailor Ripley, soeben aus dem Gefängnis entlassen, und seine 20jährige Freundin Lula sind auf der Flucht: Lulas hysterische Mutter Marietta, die gegen das Verhältnis ist, hat ihnen den Privatdetektiv Johnnie Farragut auf den Hals gehetzt. Als Johnnie nicht weiterkommt, bittet Marietta den Gangster Marcello Santos um Hilfe. Sailor und Lula treffen auf ihrer Autofahrt durch den amerikanischen Süden etliche obskure Gestalten, darunter den ‚schwarzen Engel‘ Bobby Peru und seine Geliebte Perdita Durango. Weitere zwielichtige Zeitgenossen lauern im Hintergrund.

Lula und Sailor sind aufrichtige Menschen in einer Welt der Gewalt, die sie mehr als einmal zu verschlingen droht. Diese beiden Unschuldigen befinden sich auf einer Fahrt durch die Hölle, aber weil sie sich lieben, haben sie eine Chance, ihr Ziel mit heiler Haut zu erreichen.

In der grandiosen Titelsequenz flammt ein Streichholz auf und entzündet die Leinwand, lässt sie in einem Flammenmeer aufgehen, aus dem sich die Namen der Schauspieler erheben: Die Welt verbrennt, doch Nicolas Cage tanzt in seiner Schlangenlederjacke ekstatisch herum. Als David Lynchs Film 1990 in die Kinos kam, wurde er von der ZEIT als „amerikanische Apokalypse“ und „Meisterwerk des Kinos“ gefeiert. „Wild at Heart“ ist sowohl eine Mischung aus bizarrem Roadmovie, dunkler Komödie, Liebesfilm und Krimi. Dieser einzigartige Genre-Cocktail, gepaart mit dem Aufgebot an Stars, machte Lynch 1990 zum Gewinner der Goldenen Palme des Filmfestivals in Cannes und „Wild at Heart“ zu einem der Kultfilme der frühen 90er-Jahre.

 

 

Kurzfilm:


Bild aus Kurzfilm

Experimentalfilm, Deutschland 2009
Regie: Karsten Krause, 4'01 Min.

Eine Frau läuft vier Jahrzehnte lang auf die Kamera ihres Mannes zu. Eine Liebesgeschichte auf Schmalfilm.