Do 2.3 | Fr 3.3. | Sa 4.3. | So 5.3. | Mo 6.3. | Di 7.3. | Mi 8.3. |
20:00 | 21:00 | 19:00 | 20:00 |
Buch: M. Hers, Maud Ameline, Mariette Désert, Kamera: Sébastien Buchmann, Musik: An-ton Sanko
Mit: Charlotte Gainsbourg, Quito Rayon-Richter, Noée Abita, Megan Northam, Thibault Vinçon, Emmanuelle Béart u.a.
In der Wahlnacht 1981 wird auf den Straßen von Paris gefeiert. Es herrscht eine Atmosphäre der Hoffnung und des Wandels. Aber für Elisabeth geht ihre Ehe in die Brüche, und sie muss nun für sich und ihre beiden Kinder im Teenageralter sorgen. Sie findet Arbeit bei einer Late-Night-Radiosendung und trifft auf Talulah, eine 18-Jährige Ausreißerin, die sie spontan zu sich nach Hause einlädt. Bei ihnen erfährt Talulah zum ersten Mal die Wärme einer Familie. Obwohl sie plötzlich wieder verschwindet, hat ihr freier Geist einen bleibenden Einfluss. Elisabeth und ihre Kinder gewinnen an Selbstvertrauen und beginnen, Risiken einzugehen, was ihr Leben verändert.
„Passagiere der Nacht“, das ist der Titel der nächtlichen Radiosendung, in der ganz normale Menschen von ihren Schicksalen und Lebensgeschichten erzählen. Passagiere der Nacht sind aber auch die verschiedenen Mitglieder einer Familie auf der Suche nach ihrem neuen Platz in veränderten Konstellationen. Es geht um Phasen des Umbruchs und um all die positiven und negativen Begleiterscheinungen solcher Perioden, alltägliche Momente des Familienlebens, die einem jedoch für immer in Erinnerung bleiben.
Mikhaёl Hers demonstriert ein überaus feines Gespür für Atmosphäre: sein intimes wie fesselndes Familienporträt ist in erster Linie eine stimmige Inszenierung, die die Melancholie in der urbanen Dunkelheit perfekt einzufangen vermag und zudem viel Empathie für seine komplizierten Figuren zeigt.
Kurzfilm:
Dokumentarfilm, Niederlande 2015,
Regie: Jan van IJken, 6'52 Min.
Jeden Abend sammeln sich die Stare in der Dämmerung, um ihre überwältigende Luft-Show zu zeigen.