• Concerned Citizen
    Concerned Citizen
  • Acht Berge
    Acht Berge
  • Schattenkind
    Schattenkind
  • Tár
    Tár
  • Saint Omer
    Saint Omer
  • Return to Dust
    Return to Dust
  • Inside
    Inside
  • Seneca
    Seneca
  • Die Frau im Nebel
    Die Frau im Nebel
  • Sick of Myself
    Sick of Myself
  • Broker
    Broker
  • Mamma Roma
    Mamma Roma
  • Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien
    Für die Vielen – Die Arbeiterkammer Wien

UFERPALAST - Kino garantiert ohne 3D

  • D 2022, 106 Min., DCP, FSK: ab 0, Regie: JÖRG ADOLPH
Do 2.3 Fr 3.3. Sa 4.3. So 5.3. Mo 6.3. Di 7.3. Mi 8.3.
  19:00 21:15 18:00  20:00  20:00  19:00

Buch: Jörg Adolph, Kamera: Daniel Schönauer, Musik: Acid Pauli
In Zusammenarbeit mit dem LBV Fürth
Am Mittwoch, den 8. März: Filmbeginn um 19 Uhr, anschließend
Gespräche zum Thema mit dem Ornithologen und Vorsitzenden des LBV, Dr. Norbert Schäffer

Es ist höchste Zeit: In den letzten 60 Jahren hat Deutschland fast die Hälfte seiner Vögel verloren. Trotzdem ist für uns kein Tier so allgegenwärtig. Es gibt unzählige Arten von Vögeln, überall sind sie zu finden, nicht zu überhören, auffallend – und oft auffallend schön. Sie sitzen in Hecken und Bäumen, auf Dächern und Balkonen. Doch während der Himmel für sie keine Grenzen hat, wird ihr Lebensraum auf der Erde knapp. Vögel spüren als erste die Klimakatastrophe und zeigen uns die Defizite im Umgang mit der Natur. „Vogelperspektiven“ behandelt eine hochaktuelle Thematik und zeigt, wie wichtig Vögel für die Erde, den Kreislauf der Natur und deshalb auch für die Menschheit sind.
Gerade in Zeiten des Artensterbens ist die Arbeit von Naturschutzverbänden wichtiger denn je. Jörg Adolph begleitet den Ornithologen Dr. Norbert Schäffer, Vorsitzender des LBV – Landesbund für Vogel- und Naturschutz in Bayern, einem der größten Naturschutzverbände Deutschlands, auf seiner Mission zur Rettung der Vögel. Der LBV steht dabei exemplarisch für die Arbeit der NGOs, die sich für die Natur und Artenvielfalt engagieren.
Ganz anders beobachtet Arnulf Conradi Vögel. Der Gründer und frühere Verleger des Berlin Verlages ist begeisterter Birdwatcher seit Kindertagen und hat 2019 den Bestseller „Zen und die Kunst der Vogelbeobachtung“ veröffentlicht. Poetisch und philosophisch erzählt er in „Vogelperspektiven“ von seiner Faszination für die heimische Vogelwelt.
„Vogelperspektiven“ öffnet die Augen für die Schönheit der Vögel und deren Beobachtung, blickt dabei auch hinter die Kulissen der Umweltpolitik und zeigt beispielhafte Schutzprojekte. Wir machen uns auf zu einer emotionalen und inspirierenden Erkundungsreise mit atemberaubenden Bildern und erleben Arten- und Naturschutz in Aktion.


Kurzfilm:


POP MUSIK

Dokumentarfilm, Niederlande 2015,
Regie: Jan van IJken, 6'52 Min.

Jeden Abend sammeln sich die Stare in der Dämmerung, um ihre überwältigende Luft-Show zu zeigen.