Do 26.10. | Fr 27.10. | Sa 28.10. | So 29.10. | Mo 30.10. | Di 31.10. | Mi 1.11. |
11:30 |
Stummfilm-Matinee mit Live-Piano
Buch: Toni Attenberger, Kamera: Karl Attenberger, Otto Triple
Am Piano: Alexander Friedrich
Dienstbeginn für die Münchner Polizei. Hoch zu Ross, auf dem Motorrad und dem Mannschaftswagen ziehen die Beamten hinaus in die Stadt. Denn Gefahren lauern – so suggeriert es dieser Film – an jeder Ecke.
In Zusammenarbeit mit tatsächlichen Polizisten und Laiendarstellern realisierte Toni Attenberger eine Mischform aus Imagewerbung für die Münchner Polizei und Lehrfilm über Verkehrserziehung und Kriminalitätsprävention. Anhand dokumentarischer Aufnahmen, nachgestellten Szenen und kleinen fiktiven Episoden informiert der Film über Zustände auf den Straßen, Verkehrsregeln, Verbrechertum und die Einsätze der Ordnungskräfte. Zudem werden die Zuschauer neben dem richtigen Verhalten auf überfüllten Plätzen und Straßen auch über das Erkennen von „Kinderfreunden”, Trickbetrügern und Bettlern unterrichtet.
Übermütige Darsteller und extreme Typisierungen sorgen für eine oft unfreiwillige Komik. Darüber hinaus liefern die an realen Schauplätzen entstandenen Aufnahmen ein faszinierendes Zeitbild des damaligen München.
Entstanden ist ein erstaunlich unterhaltsames Werk, das trotz seines starken lokalen Bezugs weit über München hinaus Verbreitung fand und sogar im Ausland gezeigt wurde.
Und keine Angst: zum Feierabend kehren die Polizisten mit mehreren Wagen voller verhafteter Krimineller zurück ins Revier.
(arsenal, zeughauskino)