• One Battle After Another
    One Battle After Another
  • Miroirs No. 3
    Miroirs No. 3
  • Großstadtschmetterling
    Großstadtschmetterling
  • Die Marx Brothers auf See / Monkey Business
    Die Marx Brothers auf See / Monkey Business
  • Das tiefste Blau / O último azul
    Das tiefste Blau / O último azul
  • Die Leuchte Asiens
    Die Leuchte Asiens
  • Die Marx Brothers im Krieg / Duck Soup
    Die Marx Brothers im Krieg / Duck Soup
  • Kill the Jockey
    Kill the Jockey
  • Vena
    Vena
  • Jonathans Retroflimmern: Wenn Die Gondeln Trauer Tragen
    Jonathans Retroflimmern: Wenn Die Gondeln Trauer Tragen
  • Amrum
    Amrum
  • Enzo - Französische Filmwoche
    Enzo - Französische Filmwoche
  • La poupée / Die Puppe - Französische Filmwoche
    La poupée / Die Puppe - Französische Filmwoche
  • On ira / Bon voyage – Bis hierher und noch weiter - Französische Filmwoche
    On ira / Bon voyage – Bis hierher und noch weiter - Französische Filmwoche
  • L‘Etranger / Der Fremde - Französische Filmwoche
    L‘Etranger / Der Fremde - Französische Filmwoche
  • La femme la plus riche du monde - Die reichste Frau der Welt - Französische Filmwoche
    La femme la plus riche du monde - Die reichste Frau der Welt - Französische Filmwoche
  • Die Marx Brothers in der Oper - A Night at the Opera
    Die Marx Brothers in der Oper - A Night at the Opera
  • Bugonia
    Bugonia

UFERPALAST - Kino garantiert ohne 3D

  • D/A 2025, 133 Min., DCP, FSK: ab 12, Regie: LAURA LAABS
Do 25.12. Fr 26.12. Sa 27.12. So 28.12. Mo 29.12. Di 30.12. Mi 31.12.
-- 20:00 -- -- -- -- --

Buch: Laura Laabs, Kamera: Carlos Vasquez, Musik: Lukas Lauermann
Mit: Hannah Ehrlichmann, Jule Böwe, Hermann Beyer, Andreas Döhler, Jenny Schily u.a.

„Deutschland im Frühling“... Nach der neuen politischen Aktion ihrer Aktivistengruppe muss Tine untertauchen, denn der Austausch der deutschen Flagge auf dem Reichstaggebäude gegen eine rote Fahne könnte als Terrorakt angesehen werden. Sie kehrt in ihre Heimatstadt Bad Kleinen zurück, ein ruhiges Dorf in der ostdeutschen Provinz. Während Tine sich auf dem Bauernhof ihres Vaters versteckt, nimmt sie wieder Kontakt zu alten Freunden auf und versucht sich anzupassen.
Doch die Ruhe in Bad Kleinen wird gestört, als direkt vor Tines Haustür ein gut erhaltenes Skelett aus dem Moor gezogen wird. Tine und das Dorf spekulieren: Wer könnte das gewesen sein? Ein desertierter Wehrmachtssoldat? Ein verzweifelter LPGler? Der ominöse 3. Mann vom BND? Es entspinnt sich ein historisches Rätsel, in dem das letzte deutsche Jahrhundert im Heute eines Landstrichs aufscheint. Tine fragt sich: Was geht mich das an? Bis sie am eigenen Leib erfährt, wie sich die Geschichte in ihr Leben mischt.
Laura Laabs’ Spielfilmdebüt ist ein Film über eine junge Frau, ein altes Skelett und die letzten 100 Jahre deutscher Geschichte. Ein epischer Thriller aus den Tiefen unserer Geschichte und einer der eigenwilligsten deutschen Filme der letzten Jahre. (nach: Verleih, goethe.de)

Max Ophüls Preis 2025, Preis der Filmkritik – Bester Spielfilm

Kurzfilm:


Bild aus Kurzfilm

Animationsfilm, Deutschland 1995
Regie: Franz Winzentsen, 2'23 Min.

Aus 'Der Porzellanladen Teil 1': Den provisorischen Charakter bedenkend, wurde die Zonengrenze mit Bleistift in die Karte eingezeichnet. Ein kartographisches Problem entstand erst, als die deutsch-deutsche Grenze ausradiert werden sollte.