• The Mastermind
    The Mastermind
  • One Battle After Another
    One Battle After Another
  • Miroirs No. 3
    Miroirs No. 3
  • Großstadtschmetterling
    Großstadtschmetterling
  • Die Marx Brothers auf See / Monkey Business
    Die Marx Brothers auf See / Monkey Business
  • Das tiefste Blau / O último azul
    Das tiefste Blau / O último azul
  • Die Leuchte Asiens
    Die Leuchte Asiens
  • Die Marx Brothers im Krieg / Duck Soup
    Die Marx Brothers im Krieg / Duck Soup
  • Kill the Jockey
    Kill the Jockey
  • Vena
    Vena
  • Jonathans Retroflimmern: Wenn Die Gondeln Trauer Tragen
    Jonathans Retroflimmern: Wenn Die Gondeln Trauer Tragen
  • Amrum
    Amrum
  • Die Marx Brothers in der Oper - A Night at the Opera
    Die Marx Brothers in der Oper - A Night at the Opera
  • Bugonia
    Bugonia

UFERPALAST - Kino garantiert ohne 3D

HUMOR UND ANARCHIE

Bild aus Kurzfilm


Viele Jahre lang waren die legendären Filme der Marx Brothers nahezu komplett von der Kinoleinwand verschwunden. Jetzt gibt es endlich wieder die Gelegenheit – und das Vergnügen, bei uns drei ihrer besten Filme zu genießen und unverzagt in die unendlichen Abgründe des Marx-Brothers-Universums zu blicken.

Die vier, später drei Marx Brothers bildeten eine Vaudeville-Truppe, die aufgrund von zwei Broadway-Erfolgen von Hollywood engagiert wurde.
Zwischen 1929 und 1949 entstanden insgesamt 13 Filme, die seitdem nichts von ihrem Unterhaltungswert verloren haben. Nach dem Ausscheiden von Zeppo, der nur in den ersten fünf Filmen auftrat, bildeten Groucho, Harpo und Chico den Kern der Truppe.
Jeder von ihnen verkörperte einen speziellen Typ, der auf seine Weise die Gesellschaft attackierte. Obwohl rasend schneller Wortwitz ihre Filme bestimmte, agierte der hellrot gelockte Harpo stumm, spielte dafür Harfe und verständigte sich vorwiegend mit einer Hupe, die er neben zahlreichen anderen Gegenständen unter seinem Mantel trug. Chico mimte dagegen den kleinen Gauner und sprach mit starkem Akzent, der ihn als italienischen Einwanderer kennzeichnen sollte. Im Gegensatz dazu karikierte Groucho die Vertreter der bürgerlichen Gesellschaft. Aufgemalter Schnurrbart, Brille und Zigarre waren die äußeren Markenzeichen dieser Figur, ihr Handeln war von purem Egoismus bestimmt. Einziges Interesse: die Vermehrung von Vermögen und Macht, und auch Frauen waren nur wegen ihres Geldes interessant. Einzigartig seine surrealistischen Wortkaskaden und Wortspielereien, die zuverlässig für Chaos sorgten. (nach: kultur-online.net)

Wir zeigen:

Die Marx Brothers auf See - Monkey Business30.10. - 2.11.2025

Die Marx Brothers im Krieg - Duck Soup6.11. - 9.11.2025

Die Marx Brothers in der Oper - A Night at the Opera27.11. - 30.11.2025